Kreditkartenzahlungen können widerrufen werden
Inhaber einer Kreditkarte erhalten in aller Regel einmal monatlich eine Kreditkartenabrechnung. Diese sollte genau überprüft werden, denn eventuelle Falschbuchungen können mit einer Frist von sechs Wochen storniert werden.
Kartenabrechnungen umgehend prüfen
Zahlungen, die mit einer Kreditkarte getätigt werden, werden zumeist einmal monatlich vom Girokonto gebucht. Vor dieser Buchung erhalten Karteninhaber eine ausführliche Kreditkartenabrechnung, die die einzelnen Umsätze aufzeigt und so eine Überprüfung dieser Daten ermöglicht. Mitunter können Karteninhaber auch während des Abrechnungszeitraums online prüfen, welche Zahlungen im Einzelnen berechnet wurden.
Sollte in der Übersicht eine Zahlung auftreten, die der Karteninhaber weder getätigt noch autorisiert hat, ist es möglich, den Umsatz bei der Bank zu stornieren und den Betrag wieder auf das Kreditkartenkonto gutschreiben zu lassen. Vorher ist es natürlich nötig, die Kreditkarte sperren zu lassen, um weitere Falschzahlungen zu vermeiden und das Risiko der missbräuchlichen Verwendung zu reduzieren.
Formulare für die schnelle Reklamation
Um einen Umsatz der Master Card oder der Visa Card zu reklamieren, sollten Karteninhaber das von der Bank angebotene Reklamationsformular nutzen. Dies kann zum einen in der Filiale vor Ort beantragt wie auch online abgerufen werden. Mit Angabe des genauen Buchungsdatums, des Geldempfängers sowie des Betrages ist es der Bank jetzt möglich, den Umsatz rückzuverfolgen und den Betrag wieder gutzuschreiben.
In aller Regel dauert dieser Vorgang wenige Tage bis einige Wochen. Da im Zuge der Reklamation auch die Kreditkarte gesperrt wurde, kann jetzt eine neue Karte beantragt werden. Der Kreditkarten Vergleich hilft bei der Auswahl der passenden Karte und zeigt auch, wo die Kreditkarte kostenlos beantragt und in Anspruch genommen werden kann.