Mit Prepaid Kreditkarten der Schuldenfalle entgehen
Kreditkarten sind für viele Menschen zum beliebten Begleiter geworden. Ob auf Reisen, im Handel oder beim Onlineeinkauf - viele Käufer greifen hierbei gern auf das Plastikgeld zurück, um bargeldlos einzukaufen. Was so bequem aussieht, wird aber nicht selten zur Schuldenfalle, denn oft geht der Überblick über die Ausgaben schnell verloren.
Abrechnung nur einmal pro Monat
Der Nachteil beim Einsatz von Kreditkarten ist die Tatsache, dass die Abrechnung über die getätigten Einkäufe nur einmal pro Monat erfolgt. Kreditkartennutzer, die während des Monats keine Aufzeichnungen über ihre Ausgaben führen, erfahren dann nicht selten eine böse Überraschung.
Oft übersteigen die Einkäufe nämlich das vorhandene Guthaben auf dem Girokonto, sodass die Kreditkartenabrechnung das Girokonto schnell ins Soll rutschen lässt. Um solch böse Überraschungen künftig zu vermeiden, werden Prepaid Kreditkarten immer beliebter, denn sie erlauben Einkäufe lediglich auf Guthabenbasis.
Preise und Leistungen überprüfen
Obwohl Prepaid Kreditkarten gern genutzt werden, um die Kosten im Blick zu behalten, sollten Verbraucher sich nicht vorschnell für die eine oder die andere Karte entscheiden. Wichtig ist daher ein Kreditkarten Vergleich, denn nur er zeigt die genauen Kosten für die Jahresgebühr und gibt auch Auskunft, ob Karteninhaber zusätzliche Gebühren für die Aufladung der Karte oder aber den Karteneinsatz übernehmen müssen.
Auch eine eventuelle Guthabenverzinsung für Gelder auf dem Kreditkartenkonto kann mit einem solchen Vergleich schnell überprüft werden.