• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Mobiles Bezahlen

Die Konkurrenz zur Kreditkarte?
28072014_115828544_1000.jpg


Haben Sie schon einmal jemanden im Supermarkt gesehen, der anstelle von Bargeld, EC- oder Kreditkarte einfach sein Smartphone gezückt hat, es an ein entsprechendes Lesegerät hielt und dann seine Einkäufe aus dem Laden getragen hat? Diese futuristisch wirkende Bezahlmethode ist zwar noch nicht allzu weit verbreitet, könnte aber schon bald häufiger zu beobachten sein, als Sie nun vielleicht denken würden. Zwar ist den Nutzern die Sinnhaftigkeit der mobilen Bezahlung noch größtenteils schleierhaft, dennoch kommen immer neue Innovationen auf den Markt, welche das Bezahlen mit dem Smartphone vereinfachen und somit zur Akzeptanz beitragen sollen. Während im letzten Jahr die Standards im Mobile Payment die NFC-Technologie (auch unterstützt von Kreditkartenherausgebern) war, so scheint diese immer mehr an  Bedeutung zu verlieren. Manche Add-On-Lösungen sorgen dafür, dass per Bluetooth oder via Audiobuchse das Smartphone wie eine Kreditkarte funktioniert. Der Trend geht hingegen in Richtung Bezahl-App, welche zum Beispiel via QR-Codes funktionieren, und viele Einzelhändler haben bereits ihren eigenen Betreiber für ihre Form des Mobile Payment gefunden, was nicht gerade der Übersichtlichkeit des „M-Payment“ zu gute kommt. Aber nicht nur der Einzelhandel ist ein beliebter Ort für mobiles Zahlen mit dem Handy. Auch in Taxen ist es bereits möglich mit dem Smartphone zu zahlen und auch die großen Fast-Food-Ketten rüsten nach.


Das Problem: Noch kein etablierter Standard

So gut sich der Zweig durch Innovationen auch entwickelt, so sehr benötigt er einen gewissen Standard. Noch wäre es einfach viel zu aufwendig, sich von jedem Anbieter eine eigens entwickelte App aufs Smartphone zu laden, um heute bei REWE und morgen bei Netto auf diese Weise die Einkäufe zu zahlen. Zieht man PayPal in diese Betrachtungsweise mit ein wird, das Dilemma beim Mobile Payment schnell deutlich. PayPal weiß eine riesige Kundschaft hinter sich, weshalb das Unternehmen schnell Marktführer werden könnte. Doch ist man noch zögerlich mit Innovationen. Man wartet dort lieber erst einmal ab, welches System sich durchsetzen wird, verbessert dieses und steigt dann voll in den Markt ein. Genau an dieser Stelle wird es dann kritisch für die Kreditkarte, wie wir sie heute kennen. Denn die große Anzahl an Anhängern kombiniert mit dem exzellenten Ruf PayPals könnte dafür sorgen, dass viele Kreditkartennutzer auf die mobile Bezahlung überspringen. Zwar würden die meisten Verbraucher, Stand heute, eine einfache und kostenlose Prepaid-Kreditkarte wohl noch einem Mobile Payment-Anbieter bevorzugen, aber laut einer Studie weisen bereits 66 Prozent der befragten Internetuser Nutzungsintentionen auf. Wenn die technologischen Innovationen zu einem gemeinsamen Standard zusammenkommen, so könnte die Kreditkarte mächtig Bedeutung einbüßen. Bis es jedoch soweit ist, dass man völlig problemlos und bequem mit dem Smartphone zahlen kann, sollte man wohl vorerst noch bei der guten alten Kreditkarte bleiben. Kreditkarten zu vergleichen ist nämlich aktuell noch vergleichsweise einfach, als sich durch den neuen Markt des mobilen Banking durch zu forsten.

Wie kauft man Bitcoins mit der Kreditkarte?
Wie kauft man Bitcoins mit der Kreditkarte? Die Möglichkeit zum Kauf der virtuellen Währung Bitcoin via Kreditkarte ist noch nicht allzu weit verbreitet, doch Kreditkartenanbieter können seit einiger Zeit auch mit dieser Option werben. Denn neben den gängigen
...  mehr
Die Geburt der Kreditkarte
Die Geburt der Kreditkarte In fast jeder Geldbörse lungert sie herum. Manche sind sogar die glücklichen Besitzer von nicht nur einer, sondern sogar zwei, oder drei Kreditkarten. Ein Leben ganz ohne Kreditkarte können sich heute die wenigstens von uns noch vorstellen.
...  mehr
Sicherer mit Kreditkarten einkaufen mit dem 3D-Secure-Verfahren
Sicherer mit Kreditkarten einkaufen mit dem 3D-Secure-Verfahren Wenn wir regelmäßig in verschiedene Länder der Welt reisen, egal ob privat oder geschäftlich, und wenn wir gern im Internet shoppen gehen, ist eine Kreditkarte die beste und einfachste Lösung. Doch
...  mehr
Kreditkarte im Jahre 2019 – Was Ihr beachten müsst
Kreditkarte im Jahre 2019 – Was Ihr beachten müsst   Eine Kreditkarte kann viele Vorteile mit sich bringen. Weltweites, bargeldloses bezahlen, Hotelzimmer mieten und über Bargeld verfügen gehören beispielsweise dazu. Was bei der Kreditkartenwahl zu beachten
...  mehr
Worauf kommt es bei Kreditkarten für Jugendliche an?
Worauf kommt es bei Kreditkarten für Jugendliche an? Sei es auf Klassenfahrt zum Geldabheben oder um eine App oder einen Song herunterzuladen: Kreditkarten für Kinder und Jugendliche sind durchaus verbreitet. Doch worauf sollten Eltern acht geben? Laut einer
...  mehr
Deckelung der Interbankenentgelte – Das ändert sich 2016 für Kreditkartenbesitzer
Deckelung der Interbankenentgelte – Das ändert sich 2016 für Kreditkartenbesitzer Bereits im März 2015 wurde die Deckelung der Interbankenentgelte vom Europäischen Parlament abgesegnet und trat Anfang Dezember 2015 in Kraft. Die Neuregelung betrifft nicht nur
...  mehr
Sie befinden sich hier: Mobiles Bezahlen: Die Konkurrenz zur Kreditkarte?   (C33055)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.154)