Mit der Kreditkarte im Ausland zu bezahlen gehört für viele Menschen zur absoluten Normalität. Ob VISA, AMEX, MasterCard oder eine Prepaid Kreditkarte: sie alle versprechen höchsten Komfort durch bargeldlose Zahlung. Wer mit seiner Kreditkarte in China auf Reisen war, der musste bislang jedoch auf diesen Luxus der bargeldlosen Zahlung verzichten, da der chinesische Markt nicht offen für Kreditkarten war. Dies soll sich zukünftig ändern, da China die Öffnung seines Marktes für Kreditkarten-Abrechnungen plant. Visa und MasterCard gefällt das.
Zwar blieb die Führung in Peking bezüglich Details eher vage, erklärte aber dass ausländische Konzerne ihre eigenen Abbuchungsfirmen etablieren dürften, solang sie die Kriterien erfüllen würden. Konkrete Einzelheiten wurden nach Sitzung des Staatsrates nicht bekannt, was den weltweit größten Kreditkartenanbieter Visa nicht davon abhielt, die Ankündigung dennoch zu begrüßen. Visa freue sich darauf, die genauen Details zu erfahren, so Visa-Chef Charlie Scharf. Mit den zuständigen Stellen in China werde man kooperieren, um die Bedingungen für ein Mitmischen von Visa auf dem vielversprechenden Markt zu klären. Ähnliche Klänge vernahm man von Seiten MasterCards. MasterCard werde die Entwicklung genau beobachten und freue sich auf den Wettbewerb auf dem chinesischen Markt.
Die Beliebtheit des elektronischen Zahlungsverkehrs wächst auch in China rasant an, was nicht nur an der boomenden Popularität von Online-Händlern liegt. Aufgrund der Vorgehensweise Chinas, bleibt der Zugang für ausländische Konzerne auf dem Markt für die Abrechnung von Kredit- und Bankkarten umstritten. Die Welthandelsorganisation WTO warf China im Jahr 2012 sogar die Diskriminierung von US-Firmen vor und dass die Volksrepublik die staatliche Firma China UnionPay bevorzuge, indem sie ausländische Firmen bei Yuan-zahlungen dazu zwingen das Netzwerk von UnionPay zu nutzen. Dadurch müssen Firmen wie Visa, MasterCard oder AMEX für jede Transaktion über eine Karte des eigenen Unternehmens an UnionPay und die Bank zahlen. International nutzen diese Kreditkarten-Anbieter ihre eigenen Netzwerke.