Eine Kreditkarte kann viele Vorteile mit sich bringen. Weltweites, bargeldloses bezahlen, Hotelzimmer mieten und über Bargeld verfügen gehören beispielsweise dazu. Was bei der Kreditkartenwahl zu beachten ist, erklären wir euch hier.
Bevor Ihr euch für eine Kreditkarte entscheidet, solltet Ihr wissen, welche Arten von Kreditkarten es überhaupt gibt.
Chargekarte
Revolvingkarte
Debitkarte
Prepaidkarte
Ist die Auswahl für einen Kreditkartentyp gefallen, sollten die jeweiligen Konditionen der einzelnen Kreditkarten von euch geprüft werden.
Bargeldabhebungen
Wer mit seiner Kreditkarte Geld abheben möchte, muss meistens eine Gebühr bezahlen (oft zwischen 1,00% und 4,00% des Umsatzes), mindestens jedoch 2,50 Eurp bis 7,50 Euro.
Support und Service
Sollte es mal zu einem Notfall kommen, werden Support und Service besonders wichtig. Achtet also auf die telefonische Erreichbarkeit bei Kartenverlust und die Möglichkeit für einen schnellen Kartenersatz (im Ausland).
Auslandsgebühr
Im Ausland werden oftmals Gebühren von 2% des Umsatzes (bei Bargeldabhebungen oder bargeldlosen Zahlungen) fällig. Wenn Ihr häufiger im Ausland unterwegs seid, sollte diese Gebühr entfallen.
Transaktionsgebühren
Manche Anbieter verlangen eine Gebühr für Überweisungen von dem Kreditkartenkonto. Achtet darauf, dass diese Gebühren im Rahmen bleiben oder bestenfalls gar nicht anfallen.
Haftung
Überprüft, wer in einem Notfall die Haftung übernimmt (Kartenverlust oder -diebstahl). Im besten Fall wird die Haftung komplett übernommen.
Guthabenverzinsung
Informiert euch, ob Ihr eine Guthabenverzinsung für Plusbeträge auf eurem Kreditkartenkonto bekommt.
Zusatzleistungen
Viele Karten bieten neben dem Kreditkartenkonto noch weiter Zusatzleistungen an wie beispielsweise eine Reiserücktrittsversicherung. Auch anhand dieser Zusatzleistungen könnt Ihr euch für eien Kreditkartenanbieter entscheiden.
Wenn Ihr eure Karte erhalten habt, gilt es, einige Tipps zu beherzigen, damt die höchste Sicherheit für die Kreditkarte gewährt und vor Kreditkartenbetrug geschützt werden kann.
Den Computer vor Viren schützen
Haltet euer Betriebssystem und euren Browser immer auf dem aktuellsten Stand. Installiert auch einen Virenscanner (der Windows Defender leistet mittlerweile gute Arbeit und ist ausreichend)
Nur in seriösen Shops einkaufen
Achtet mit höchster Genauigkeit auf die Echtheit des jeweiligen Shops. Dafür könnt Ihr die allgemeinen Geschäftsbedingungen prüfen oder nach geprüften Gütesiegeln Ausschau halten.
Nutzt 3D Secure
Wenn Ihr am 3D Secure Verfahren teilnehmt, wird euch beim Bezahlvorgang in einem Oblineshop eine Eingabeseite eurer Bank angezeigt, in der Ihr euer Passwort eingeben könnt. Lediglich nach korrekter Angabe wird auch die Zahlung eingeleitet.
Wenn Ihr eine Kreditkarte benötigt, informiert euch über folgende drei Dinge:
- Welche Art von Kreditkarte möchte ich haben?
- Welche Konditionen werden mir bei den verschiedenen Anbietern angeboten
- Wie gehe ich am sichersten mit meiner Kreditkarte um?
Wenn Ihr diese drei Punkte beachtet, steht euch eurer neuen Kreditkarte nichts mehr im Weg.